Ratsgymnasium Münster
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Pressespiegel
  • Ganztag
    • Unser Ganztagskonzept
    • Unterrichtszeiten
    • Arbeitsgemeinschaften (AGs)
    • Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Mensa
  • Unterricht
      • Naturwissenschaften
        • Biologie
        • Biologie/Chemie (Wahlpflichtbereich)
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Italienisch
        • Latein
        • Spanisch
      • Gesellschafts- wissenschaften
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Pädagogik
        • Sozialwissenschaften
        • Wirtschaft-Politik
      • Sonstige
        • Kunst
        • Literatur
        • (Praktische) Philosophie
        • Religion
        • Sport
        • Musik
  • Über uns
    • Unsere Schule
      • Leitbild / Geschichte
      • Schulprogramm
      • Schul-, Tablet-, Handy- und WLAN-Ordnung
      • Informationen für interessierte Eltern von Grundschüler*innen
      • Die gymnasiale Oberstufe am Ratsgymnasium
      • Schutzkonzept
      • Beschwerdemanagement
    • Unser Team
      • Schulleitung
      • Sekretariat
      • Schulsozialpädagogik
  • Schulleben
    • Individuelle Förderung
      • Individuelle Förderung
      • MINT-EC
      • Partner
      • Tutorium
      • Berufs- und Studienwahlorientierung
      • Lerncoaching
      • Schreibcoaching
      • Ergänzungsunterricht
      • Fahrtenprogramm
        • Klassenfahrten
        • Austausche
        • Auslandsaufenthalte
      • Schulkultur
        • G(OLD)-Fashion Store
        • Wettbewerbe, Feste
        • Pressespiegel
      • Mitwirkung
        • Schülervertretung
        • Elternvertretung
        • Rendalia (Verein der Ehemaligen)
        • Förderverein
  • Service
    • Allgemeines
      • Mensa
      • Vertretungsplan
      • Sprechstunden
      • Sprechstundenzeiten am Eltern- und Schülersprechtag
      • Terminkalender
      • Kalender einbinden (ics (iCal) / webDAV)
      • Elternbriefe & Terminpläne
      • Schul-, Tablet-, Handy- und WLAN-Ordnung
      • Entschuldigungsverfahren
      • Sicherheitsförderung im Schulsport
      • Sekundarstufe I
        • Potenzialanalyse
        • Berufsfelderkundung
        • Betriebspraktikum
        • Downloads & Infos Sek I
      • Sekundarstufe II
        • Downloads & Infos Sek II
      • IT (IServ, MS365, iPads)
        • IServ am Rats
        • Statusinformationen IServ
        • Hilfeseiten & Anleitungen
        • Moodle - Logineo NRW LMS
        • Newsletter bestellen
  • Impressum & Kontakt
    • Impressum
    • Kontakt

Diercke WISSEN -Wettbewerb geht in die nächste Runde

Sieg auf Schulebene für Moritz Hahlheger

Moritz Hahlheger aus der Klasse 9b hat an Deutschlands größtem Geographiewettbewerb „Diercke WISSEN“ teilgenommen und den Sieg auf Schulebene erlangt. „Diercke WISSEN“ ist mit über 310.000 Teilnehmern Deutschlands größter Geographiewettbewerb.

Die Fragen hatten es in sich. Wo beginnt eigentlich die „Deutsche Märchenstraße“ in Deutschland und wo endet sie? In welchem Bundesland liegt die „Völkinger Hütte“, ein Unesco-Weltkulturerbe? War Ferdinand Magellan ein spanischer Ritter und Seefahrer, begann er seine Weltumsegelung von Genua aus oder bewies er, dass die Erde eine Kugel ist? Aus dem Kopf musste er in eine leere topographische Karte Rotterdam, Palermo, Kalinigrad, Barcelona und Odessa eintragen. Garnicht so einfach, oder?

Weiterlesen: Diercke WISSEN -Wettbewerb geht in die nächste Runde

Erneute Würdigung der NachhaltigkeitsAG

AG gewinnt beim NRW-Wettbewerb „EVI2050“ den 1.Preis

Die NachhaltigkeitsAG unter der Leitung von Frau Sendal ist zu Beginn des Jahres einem Aufruf des Multivision e.V.  (Verein für Jugend- und Erwachsenenbildung) sowie der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW gefolgt, am Wettbewerb „EVI2050“ zum Thema „Wandel wird Wirklichkeit“ teilzunehmen, und haben ihr Konzept zu unserem „G(OLD) Fashion-Store“ eingereicht.

Der Wettbewerb richtete sich an einzelne SchülerInnen oder SchülerInnengruppen und -initiativen sowie Klassen in NRW, die ein Projekt zum Thema Klima und Energie umsetzen. Die Projekte können die Bereiche Mobilität, Ernährung, Konsum, Recycling etc. umfassen und sollen einen nachhaltigen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten.

Weiterlesen: Erneute Würdigung der NachhaltigkeitsAG

Ratsgymnasium verteidigt den Titel beim Ruder-Schul-Cup des ARC Münster

Bei der zweiten Auflage des Ruder-Schul-Cups des ARC Münster am Sonntag,15.09.2019, in Hiltrup konnte sich der gesteuerte Doppel-Vierer des Ratsgymnasiums gegen das Schlaun-Gymnasium, das Kant-Gymnasium und die Johannes-Gutenberg-Realschule durchsetzen und den Wanderpokal wieder mit nach Hause nehmen. Ein weiteres Team des Rats komplettierte den Erfolg durch einen hervorragenden dritten Platz.

Das Team des Rats mit Steuerfrau Hannah Bode (Q2), Schlagmann Thomas Beidenhauser, Moritz Föll, Fines Adrian und Lasse Loskant (alle Q1) zeigte schon beim zunächst ausgetragenen Zeitfahren eine gute Abstimmung und saubere individuelle Technik und erreichte so souverän den Einzug ins Finale gegen das Kant. Nach einem sehr gelungenen Start im entscheidenden Rennen konnte das Boot des Rats, das aufgrund des höheren Alters mit einem Handicap von 10 Sekunden auf die 350-m-Strecke gegangen war, den Abstand zur Konkurrenz stetig verringern, um schließlich die Führung zu übernehmen und mit einem dann doch deutlichen Vorsprung den Sieg unter Dach und Fach zu bringen.

Weiterlesen: Ratsgymnasium verteidigt den Titel beim Ruder-Schul-Cup des ARC Münster

Das Rats-Fußball-Mädchenteam ist Stadtmeister!

Ohne Gegentor zum Titel (Update: Fotogalerie)

Am 12.09.2019 wurde in Münster die Schulstadtmeisterschaft im Fußball der Mädchen ausgetragen (Geburtsjahrgänge 2004-2006). Die Mädchen vom Ratsgymnasium holten sich durch eine herausragende Teamleistung den Titel.

Im ersten Vorrundenspiel wartete direkt der spätere Finalgegner, das Pascal-Gymnasium. In einem spannenden Spiel auf Augenhöhe trennte man sich leistungsgerecht mit 0:0 unentschieden.

Anschließend gewann die Truppe vom Rats die Spiele gegen das Gymnasium St. Mauritz mit 2:0, gegen die Gesamtschule Münster-Mitte mit 6:0 und gegen die Mathilde-Anneke-Gesamtschule mit 12:0.

Weiterlesen: Das Rats-Fußball-Mädchenteam ist Stadtmeister!

Ein Wettbewerb fürs Schulklo? In echt jetzt?

Was zuerst klingt wie ein flacher Witz, hat einen ganz ernst gemeinten Hintergrund: Die German Toilet Organization wurde 2005 nach der Tsunami-Katastrophe im indischen Ozean gegründet, um weltweit Sanitärprobleme zu lösen. Sie rief den Wettbewerb „Toiletten machen Schule®“ ins Leben, weil fließend Wasser, Seife und eine würdevolle Toilette auch an deutschen Schulen keine Selbstverständlichkeit sind.

80 Schulen aus 14 Bundesländern haben ihre Wettbewerbsbeiträge zum Schulklo-Wettbewerb eingereicht. Mit dabei: Das Ratsgymnasium Münster!

Seit fast zwei Jahren arbeitet die Mini-SV (5. bis 7. Klassen) an dem Projekt, hat in großangelegten Umfragen die Kritikpunkte und Vorstellungen aller SchülerInnen ermittelt und die dringendsten Wünsche und Maßnahmen formuliert sowie einen Kreativ-Wettbewerb für die Gestaltung der Anlagen ausgerufen. Zur Zeit werden die ersten Maßnahmen mit Hilfe der Stadt Münster und des Fördervereins umgesetzt: Neue Waschbecken, Radios mit Bewegungsmelder, große Spiegel, Urinale mit Trennwänden und “WC-Kicker.” Und das ist noch längst nicht alles...

Weiterlesen: Ein Wettbewerb fürs Schulklo? In echt jetzt?

  1. Junge Fußballerinnen und Fußballer glänzen bei den Stadtmeisterschaften
  2. Auf zum KIKA! Jetzt heißt es Daumendrücken!
  3. Ratsschüler punkten beim HEUREKA-Wettbewerb
  4. Ratsschüler gewinnen "Silber" beim Jugend-forscht-Regionalwettbewerb

Seite 7 von 11

  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Anstehende Termine

Mai
14
2. SchülerInnen- und Elternsprechtag Kl. 5-EF: 09:30 bis 18h Unterrichtsfreier Studientag
Mai
15
Kennenlernnachmittag neue 5er, 16 Uhr (Wlf)
Mai
17
Schriftliche DELF-Prüfung, Ratsgymnasium (Des)
Mai
20
ZA: Weitergabe zur ext. 2tkorrektur
Mai
21
ZA: Ende schr. Prüfungen
Ganzen Kalender ansehen

 

 
Das Online-Magazin von Schüler*innen für Schüler*innen

 Logo Mintec Schule 215

MINT-EC am Rats

Schule ohne Rassismus

 

Lernpotenziale. Individuell fördern im Gymnasium.

SEP Preis 2010 215