„Woher kommt das Salz im Meer?“ und „Wie schnell schließt der Körper die Luft beim Niesen?" sind nur zwei der Fragen, welche die Köpfe der Schüler rauchen ließen, als sie beim HEUREKA-Wettbewerb ihre Antworten in den PC eintippten. Das Ratsgymnasium nahm Mitte November zum ersten Mal am Wettbewerb teil. Insgesamt 53 Schüler der Jahrgangsstufe 5-8 stellten sich den Multiple Choice-Fragen zum Thema Mensch und Natur.
Neben einem kleinen Preis für alle Teilnehmer, konnte Herr Snethkamp einigen Gewinnern der Jahrgangswertung Urkunden und Sachpreise überreichen.
Beim diesjährigen JuFo-Regionalwettbewerb Münsterland konnten Ruben Förster und Marius Martin (beide aus der Q1) einen 2. Platz im Bereich "Arbeitswelt" gewinnen. Nach einem Jahr gemeinsamer Arbeit präsentierten sie am Freitag, dem 22.2.19, der Jury (zu erkennen an den "Warnwesten") und vielen Besuchern ihr Projekt: die RATS-APP - eine praktische App für Schülerinnen und Schüler des Ratsgymnasiums, die den Schulalltag erleichtern soll. In diesem Jahr nahmen 223 Schülerinnen und Schüler aus dem Münsterland mit 122 Projekten an dem zweitägigen Regionalwettbewerb teil. Bei dieser großen Konkurrenz können die Beiden zu recht stolz auf ihre Leistung sein!
Weiterlesen: Ratsschüler gewinnen "Silber" beim Jugend-forscht-Regionalwettbewerb
Unsere erfolgreiche Teilnahme an den Schwimm-Stadtmeisterschaften – 21.2.2019
Auch dieses Jahr hat unsere Schule mit 30 Schülern und Schülerinnen aus den Klassenstufen der 5-9 bei den Stadtmeisterschaften im Schwimmen teilgenommen. Am 21. Februar wurden diese im Stadtbad Mitte ausgetragen.
Das Training in den letzten Wochen hat sich ausgezahlt. Wir konnten uns dank Frau Bellmann an sechs Samstagen im Bürgerbad Handorf auf einer eigenen Bahn ganz gezielt auf den Wettbewerb vorbereiten.
Mit vier Mannschaften in zwei unterschiedlichen Wettkampfklassen wurde unser Können nicht nur in den bekannten Schwimmarten sondern auch in 6er-Staffeln mit eher ungewöhnlichen koordinativ anspruchsvollen Schwimmstilen gefordert.
6 von 60 Preisträgern der Stadtrunde kommen vom Rats
Die Mathematikolympiade verlief für Schülerinnen und Schüler des Ratsgymnasium gewohnt erfolgreich. Sechs Schülerinnen lösten die anspruchsvollen Aufgaben in der zweiten Runde des Wettebwerbs auf Stadtebene so gekonnt, dass sie einen der drei vorderen Plätze erreichten.
Wir gratulieren Daniel Grunsky (Kl. 5), Terje Löchte (Kl. 6), Konrad Merten, Lars Buhlmann (beide Kl. 8), Lilli-Marie Hacker (Kl. 9), Ruben Förster (Q1) herzlich zu der tollen Leistung!
UPDATE: Fotogalerie. Münster, 23.11.2018. Zum wiederholten Male fand am Freitagnachmittag am städtischen Ratsgymnasium Münster der MINT-Tag statt. Durch zahlreiche Demonstrationen und Experimente zum Mitmachen konnten die Schülerinnen und Schüler Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik auf eine spannende Art und Weise selbst erkunden und erleben – alles getreu dem Motto: MINT zum Anfassen.
Bereits von außen erstrahlte das Schulgebäude dank der Technik-AG in bunten Farben und lud so die Besucher zu den vielfältigen Mitmachaktivitäten in die Schule ein. So konnten beispielsweise besonders energiegeladene Gäste auf ein Fahrrad steigen und ihren eigenen Strom erzeugen, welcher durch einen angeschlossenen Ventilator und eine Seifenblasenmaschine sichtbar wurde. Mithilfe des grafikfähigen Taschenrechners konnte der in Wärme umgewandelte Strom gemessen werden.