Ratsgymnasium Münster
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Pressespiegel
  • Ganztag
    • Unser Ganztagskonzept
    • Unterrichtszeiten
    • Arbeitsgemeinschaften (AGs)
    • Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Mensa
  • Unterricht
      • Naturwissenschaften
        • Biologie
        • Biologie/Chemie (Wahlpflichtbereich)
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Italienisch
        • Latein
        • Spanisch
      • Gesellschafts- wissenschaften
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Pädagogik
        • Sozialwissenschaften
        • Wirtschaft-Politik
      • Sonstige
        • Kunst
        • Literatur
        • (Praktische) Philosophie
        • Religion
        • Sport
        • Musik
  • Über uns
    • Unsere Schule
      • Leitbild / Geschichte
      • Schulprogramm
      • Schul-, Tablet-, Handy- und WLAN-Ordnung
      • Informationen für interessierte Eltern von Grundschüler*innen
      • Die gymnasiale Oberstufe am Ratsgymnasium
      • Schutzkonzept
      • Beschwerdemanagement
    • Unser Team
      • Schulleitung
      • Sekretariat
      • Schulsozialpädagogik
      • Lehrkräfte
  • Schulleben
    • Individuelle Förderung
      • Individuelle Förderung
      • MINT-EC
      • Partner
      • Tutorium
      • Berufs- und Studienwahlorientierung
      • Lerncoaching
      • Schreibcoaching
      • Ergänzungsunterricht
      • Fahrtenprogramm
        • Klassenfahrten
        • Austausche
        • Auslandsaufenthalte
      • Schulkultur
        • G(OLD)-Fashion Store
        • Wettbewerbe, Feste
        • Pressespiegel
      • Mitwirkung
        • Schülervertretung
        • Elternvertretung
        • Rendalia (Verein der Ehemaligen)
        • Förderverein
  • Service
    • Allgemeines
      • Mensa
      • Vertretungsplan
      • Sprechstunden
      • Sprechstundenzeiten am Eltern- und Schülersprechtag
      • Terminkalender
      • Kalender einbinden (ics (iCal) / webDAV)
      • Elternbriefe & Terminpläne
      • Schul-, Tablet-, Handy- und WLAN-Ordnung
      • Entschuldigungsverfahren
      • Sicherheitsförderung im Schulsport
      • Sekundarstufe I
        • Potenzialanalyse
        • Berufsfelderkundung
        • Betriebspraktikum
        • Downloads & Infos Sek I
      • Sekundarstufe II
        • Downloads & Infos Sek II
      • IT (IServ, MS365, iPads)
        • IServ am Rats
        • Statusinformationen IServ
        • Hilfeseiten & Anleitungen
        • Moodle - Logineo NRW LMS
        • Newsletter bestellen
  • Impressum & Kontakt
    • Impressum
    • Kontakt

Exciting physics - Papierbrücken Wettbewerb

Am 19.09.2018 versammelten sich Schüler aus ganz Deutschland in Dortmund um ihre aus Papier gebauten Brücken zum besten zu geben. Bis zu 110 Gruppen aus Leipzig, Stuttgart, Hamburg, etc. und natürlich auch von unserem Ratsgymnasium kamen, um von der ‘Hängebrücke’ bis zur ‘Panzerbrücke’ alle möglichen Konstruktionen zu präsentieren. Die Brücke sollte dabei einen Abstand von 1m überbrücken und mindestens 1 kg Gewicht aushalten. Wären diese Bedingungen erfüllt, ging es um das Eigengewicht der Brücke. Die von Hai Qui, Tillmann Kury, Luka Papuashvili und Bassam Machmouchi (Schüler der Q2 des Ratsgymnasiums) konstruierte Brücke verfehlte mit trotzdem guten 278g Eigengewicht einen Treppchenplatz, konnte aber von der guten Stimmung und den interessanten Workshops profitieren. Mit einer spektakulären Tombola, in der Tablets, Handys, Spielekonsolen, etc. verlost wurden, endete ein Tag, den man nicht so schnell vergessen wird.

Weiterlesen: Exciting physics - Papierbrücken Wettbewerb

Siegreiche Teilnahme an der NRW Streetbasketball Tour in Coesfeld – 4.7.2018

Die Straßenvariante des Basketballs erfreut sich in Nordrhein-Westfalen großer Beliebtheit. Die klassische Variante des Streetbasketballs wird in Form des "Drei gegen Drei" auf einen Korb gespielt. Wichtig dabei ist die ungezwungene Atmosphäre mit Musik unter freiem Himmel. Da es bei diesem Streetbasketball Turnier keinen Schiedsrichter gab, lag die sportpädagogische Bedeutung des Spiels vor allem darin, dass die Spielerinnen und Spieler ihr Spiel selbst regulierten. Das bedeutet, dass sie sich bei Regelverstößen einigen mussten und aufgefordert waren, fair miteinander umzugehen.

Weiterlesen: Siegreiche Teilnahme an der NRW Streetbasketball Tour in Coesfeld – 4.7.2018

Ratsschüler*innen überzeugen beim Rotary Berufs-Award 2018

Beim Rotary-Berufsaward 2018 stellten auch dieses Jahr ausgewählte Schüler*innen der Q1 (v.l.: Sophia Konermann, Marie-Charlotte Borchard, Hai Qiu und Vanessa Weiler) ihre exzellenten Facharbeiten der Jahrgangsstufe EF vor. Vor einer Jury, bestehend aus den Rotariern Dr. Michael Ammenwerth, Christian Gutsche (rechts) , Dr. Klaus-Ulrich Komp (2.v.r.) und dem Schulleiter des Ratsgymnasiums Hendrik Snethkamp und dem Oberstufenkoordinator Matthias Knäpper, bewiesen sie gekonnt ihre Präsentationsfähigkeiten vor einem kritisch aufmerksamen Publikum. Über einen ersten Platz und ein Bewerbungstraining bei der ZEB freuen konnte sich am Ende Vanessa Weiler, die ihre praktische Arbeit zu einem Portrait ihres Großvaters nach dem Vorbild von Portraits der Renaissance und des modernen Künstlers David Hockney vorstellte.

Weiterlesen: Ratsschüler*innen überzeugen beim Rotary Berufs-Award 2018

Sportfest der Klassen 5-7 auf der Sentruper Höhe

Trotz recht kühler Witterung zeigten unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7 beim diesjährigen Sportfest des Ratsgymnasiums auf der Sentruper Höhe wieder tolle Leistungen und bewiesen, dass sie sich im Sportunterricht gut auf dieses sportliche Highlight vorbereitet hatten. Im Sprint, Weitsprung und Wurf maßen sich unsere Jüngsten zunächst in klassischen leichtathletischen Disziplinen, um dann in einer Pendelstaffel, angefeuert von ihren begeisterten MitschülerInnen, ihre Schnelligkeit und Kooperation unter Beweis zu stellen. Zum Abschluss ging es schließlich beim Fußball und beim Völkerball darum, weitere Punkte für die Klasse zu sammeln.

Weiterlesen: Sportfest der Klassen 5-7 auf der Sentruper Höhe

von links: Assiel Rahimy (Jgst. Q1), Ole Hallermann (Kl. 8), Lotta Kuß (Kl. 6), Tobias Rehm (Kl.6) und Frau Reichberg

Erfolgreicher Känguru-Wettbewerb

177 Schülerinnen und Schüler haben in diesem Jahr am Känguru-Wettbewerb teilgenommen und die teils kniffeligen Mathematikaufgaben gelöst. Fünf von ihnen gelang dies so souverän, dass sie mit einem Preis ausgezeichnet wurden: Terje Löchte (Kl. 5, fehlt auf dem Foto), Mila Kuß und Tobias Rehm (Kl. 6), Ole Hallermann (Kl. 8) und Assiel Rahimy (Jgst. Q1). Herzlichen Glückwunsch an die Preisträger*innen und ein Dankeschön an alle Teilnehmer*innen, die Mathematikkolleg*innen sowie die Fachvorsitzende Frau Reichberg!

  1. 3. Plätze beim Tag der Mathematik
  2. Diercke-Geographie-Wettbewerb: 1. Platz für Hai Qiu
  3. Bestenliste der teilnehmenden Schulen (Stand: 2015)
  4. Das Rats beim Jugend-forscht-Regionalwettbewerb Münsterland 2016: Drei Projekte - vier Preise!

Seite 10 von 12

  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

Anstehende Termine

Juni
22
Rats-Schlaun-Cup, TuS Saxonia, 14 Uhr (SV, Blo, Des)
Juni
22
St. 7: Englandfahrt (Bsm, Hlm, Htm, Krs, Lof, Wein, Wlf, Shm bis Fr., 27.06.)
Juni
22
St. 7: Englandfahrt (Bsm, Hlm, Htm, Krs, Lof, Wein, Wlf, Shm bis Fr., 27.06.)
Juni
23
ZA: FPAs MPA 1-3 (Knp)
Juni
23
ZP 10: Bekanntgabe der Vor- und Prüfungsnoten (Neu)
Ganzen Kalender ansehen

 

 
Das Online-Magazin von Schüler*innen für Schüler*innen

 Logo Mintec Schule 215

MINT-EC am Rats

Schule ohne Rassismus

 

Lernpotenziale. Individuell fördern im Gymnasium.

SEP Preis 2010 215