Ratsgymnasium Münster
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Pressespiegel
  • Ganztag
    • Unser Ganztagskonzept
    • Unterrichtszeiten
    • Arbeitsgemeinschaften (AGs)
    • Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Mensa
  • Unterricht
      • Naturwissenschaften
        • Biologie
        • Biologie/Chemie (Wahlpflichtbereich)
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Italienisch
        • Latein
        • Spanisch
      • Gesellschafts- wissenschaften
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Pädagogik
        • Sozialwissenschaften
        • Wirtschaft-Politik
      • Sonstige
        • Kunst
        • Literatur
        • (Praktische) Philosophie
        • Religion
        • Sport
        • Musik
  • Über uns
    • Unsere Schule
      • Leitbild / Geschichte
      • Schulprogramm
      • Schul-, Tablet-, Handy- und WLAN-Ordnung
      • Informationen für interessierte Eltern von Grundschüler*innen
      • Die gymnasiale Oberstufe am Ratsgymnasium
      • Schutzkonzept
      • Beschwerdemanagement
    • Unser Team
      • Schulleitung
      • Sekretariat
      • Schulsozialpädagogik
      • Lehrkräfte
  • Schulleben
    • Individuelle Förderung
      • Individuelle Förderung
      • MINT-EC
      • Partner
      • Tutorium
      • Berufs- und Studienwahlorientierung
      • Lerncoaching
      • Schreibcoaching
      • Ergänzungsunterricht
      • Fahrtenprogramm
        • Klassenfahrten
        • Austausche
        • Auslandsaufenthalte
      • Schulkultur
        • G(OLD)-Fashion Store
        • Wettbewerbe, Feste
        • Pressespiegel
      • Mitwirkung
        • Schülervertretung
        • Elternvertretung
        • Rendalia (Verein der Ehemaligen)
        • Förderverein
  • Service
    • Allgemeines
      • Mensa
      • Vertretungsplan
      • Sprechstunden
      • Sprechstundenzeiten am Eltern- und Schülersprechtag
      • Terminkalender
      • Kalender einbinden (ics (iCal) / webDAV)
      • Elternbriefe & Terminpläne
      • Schul-, Tablet-, Handy- und WLAN-Ordnung
      • Entschuldigungsverfahren
      • Sicherheitsförderung im Schulsport
      • Sekundarstufe I
        • Potenzialanalyse
        • Berufsfelderkundung
        • Betriebspraktikum
        • Downloads & Infos Sek I
      • Sekundarstufe II
        • Downloads & Infos Sek II
      • IT (IServ, MS365, iPads)
        • IServ am Rats
        • Statusinformationen IServ
        • Hilfeseiten & Anleitungen
        • Moodle - Logineo NRW LMS
        • Newsletter bestellen
  • Impressum & Kontakt
    • Impressum
    • Kontakt

3. Plätze beim Tag der Mathematik

Am Samstag, dem 12.03.16, fand der fünfte Tag der Mathematik der Universität Münster statt. Dies ist eine Veranstaltung für SchülerInnen der Stufen Q1 und Q2 (Klassen 11 und 12), bei der sie sich alleine oder in Kleingruppen mathematischen Aufgaben unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades stellen. Auch das Ratsgymnasium wurde durch die Schüler Hendrik Bela Zajonc, Moritz Zappel und Jessica von Göwels vertreten.

Nach einigen anfänglichen Startschwierigkeiten war das Team des Ratsgymnasiums ab 10 Uhr morgens bereit, sich mit 115 anderen Schülern, die 31 Gruppen gebildet haben, zu messen.

Zuerst wurden in Gruppen Aufgaben gelöst. Dies waren vier Textaufgaben, welche mit den Kenntnissen in den Bereichen Analysis und Lineare Algebra gelöst werden mussten. Im anschließenden Einzelwettbewerb wurde jeder Teilnehmer mit wieder vier Aufgaben aus diesen Bereichen konfrontiert. Es lohnt sich insbesondere in dem Mathematikunterreicht der 9. Klasse gut aufzupassen, da man die Formel zur Berechnung des Volumens zum Beispiel einer Pyramide gut gebrauchen konnte.

Weiterlesen: 3. Plätze beim Tag der Mathematik

Diercke-Geographie-Wettbewerb: 1. Platz für Hai Qiu

Der deutschlandweite Diercke-Geographie-Wettbewerb fand auch in diesem Jahr wieder an unserer Schule statt. „Das Wasser, welchen Flusses gelangt nicht in die Nordsee? Fulda – Isar – Saale – Saar“, „Wie heißt die Vegetationszone zwischen Tropischem Regenwald und Wüste?“, „Ordne die Städte von Nord nach Süd nach ihrer Lage auf den Breitenkreisen: Kopenhagen, London, Rom, St. Petersburg.“ Mit diesen und 20 weiteren Fragen durften sich zunächst alle Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen sowie der drei Geographiekurse der Jahrgangstufe 10 miteinander messen.

Nach diesem Vorentscheid fand nun der Wettbewerb der Besten um die Schulsiegerin bzw. den Schulsieger statt. Die Fachgruppe Geographie gratuliert ganz herzlich Hai Qiu zum 1. Platz sowie Maresa Sophie Meier und Leon Kall zum gemeinsamen 2. Platz.

Auch wenn es am Ende nur einen Sieger geben kann, der unsere Schule nun auf Landesebene vertritt, freuen wir uns über die rege Teilnahme am Wettbewerb und hoffen, dass das Interesse am geographischen Blick auf die Welt weiterwächst.

Bestenliste der teilnehmenden Schulen (Stand: 2015)

Schule

Ort

Jugend forscht

Schüler experimentieren

Gesamt

B

C

G

M

T

A

P

B

C

P

T

M

G

A

Gymnasium Wolbeck

Münster

17

60

2

11

3

1

12

32

145

33

18

17

-

9

360

Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium

Münster

10

3

1

3

5

1

3

73

42

25

21

5

13

4

209

Maximilian-Kolbe-Gesamtschule

Saerbeck

13

16

5

2

1

2

-

21

34

5

10

1

3

3

116

Kardinal-von-Galen-Gymnasium

Münster

3

26

1

4

-

-

-

4

62

-

1

2

-

-

103

Gymnasium Augustinianum

Greven

11

3

6

1

2

4

24

6

4

22

3

-

8

5

99

Städt. Gymnasium Borghorst

Borghorst

1

6

8

6

7

-

10

6

6

9

11

2

6

7

85

Gymnasium St. Mauritz

Münster

-

1

1

8

2

3

16

3

9

30

2

3

1

2

81

Berufskolleg Rheine

Rheine

-

-

-

4

35

24

7

-

-

1

2

-

-

2

75

Friedensschule

Münster

11

8

-

1

7

2

9

2

7

9

16

-

1

1

74

Ratsgymnasium

Münster

-

6

-

1

-

1

1

20

14

8

4

3

2

5

65

Realschule St. Martin

Sendenhorst

-

-

2

2

5

-

1

3

1

9

23

4

5

9

64

Wilhelm-Hittorf-Gymnasium

Münster

2

4

1

2

2

-

6

10

11

14

6

1

-

1

60

Snedwinkela Realschule

Neuenkirchen

1

1

2

-

4

4

1

6

2

3

11

4

3

9

51

Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium

Münster

8

2

-

1

3

-

4

2

9

2

-

5

2

2

40

Schillergymnasium

Münster

3

4

1

1

-

-

-

5

14

-

1

-

2

-

31

Pascal-Gymnasium

Münster   

3

6

2

-

1

-

-

6

5

2

1

-

2

-

28

Gymnasium Laurentianum

Warendorf

5

-

-

-

3

-

-

6

2

3

2

1

-

4

26

Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium

Telgte

2

1

4

1

-

-

-

10

4

1

1

-

1

-

25

Mariengymnasium

Warendorf

1

-

1

-

1

-

1

16

-

-

1

-

1

3

25

Freiherr-vom-Stein-Gymnasium

Münster

2

4

-

3

7

1

2

-

4

-

-

-

-

1

24

Graf-Adolf-Gymnasium

Tecklenburg

3

5

-

-

6

-

-

5

1

2

1

-

-

-

23

Städt. Goethe-Gymnasium Ibbenbüren

Ibbenbüren

1

1

-

2

-

-

4

1

3

2

2

1

-

-

17

Marienschule

Münster

-

-

-

1

-

-

-

4

6

5

-

-

-

-

16

Gymnasium Paulinum

Münster

1

1

4

-

-

1

1

-

8

-

-

-

-

-

16

Gymnasium Martinum

Emsdetten

1

3

-

-

2

-

1

5

2

-

-

-

1

-

15

Goethe-Gymnasium

Ibbenbüren

-

4

1

1

-

-

3

1

-

2

-

-

-

-

12

Realschule Westerkappeln

Westerkappeln

-

2

-

-

3

-

-

-

3

-

1

-

-

-

9

Immanuel-Kant-Gymnasium

Münster

1

2

-

-

-

1

-

-

1

2

1

-

1

-

9

Realschule zur Windmühle

Ennigerloh

-

-

-

-

-

-

-

8

-

-

-

-

-

-

8

Johannes-Kepler-Gymnasium

Ibbenbüren

-

1

-

2

-

-

3

1

1

-

-

-

-

-

8

Freiherr-vom-Stein-Realschule

Coesfeld

-

-

2

-

-

-

-

3

2

-

-

-

1

-

8

Kardinal-von-Galen-Gesamtschule

Nordwalde

1

-

-

-

1

-

-

3

1

2

-

-

-

-

8

Annette-von-Droste-Hülshoff-Schule

Münster

1

-

-

1

-

-

2

-

3

-

-

-

-

-

7

Das Rats beim Jugend-forscht-Regionalwettbewerb Münsterland 2016: Drei Projekte - vier Preise!

Auch dieses Jahr nahmen wieder Schülerinnen und Schüler am alljährlichen Jugend-forscht-Regionalwettbewerb Münsterland teil und freuten sich, dass ihre Anstrengungen mit Lob und mit Preisen ausgezeichnet wurden.

Weiterlesen: Das Rats beim Jugend-forscht-Regionalwettbewerb Münsterland 2016: Drei Projekte - vier Preise!

Geographiewettbewerb „Diercke-Wissen“

In diesem Schuljahr fand wieder einmal der Geographiewettbewerb „Diercke-Wissen" statt. Nachdem sich alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufen 9 und 10 zunächst auf Klassen- bzw. Kursebene miteinander gemessen hatten, durften die sechs Gewinner im Schulfinale gegeneinander antreten.
Mit einem knappen Vorsprung konnten in diesem Jahr Simon Scholz den 1. Platz, Niklas Wasielewski den 2. Platz und Christoph Beidenhauser den 3. Platz erringen.
Die Fachgruppe gratuliert den Gewinnern recht herzlich und wünscht ihnen weiterhin ein reges Interesse an der Geographie.

Simon Scholz freut sich über den 1.Platz

 

  1. Mädchen-Roboter-AG: Teilnahme am ZDI-Roboterwettbewerb

Seite 11 von 12

  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

Anstehende Termine

Juni
22
Rats-Schlaun-Cup, TuS Saxonia, 14 Uhr (SV, Blo, Des)
Juni
22
St. 7: Englandfahrt (Bsm, Hlm, Htm, Krs, Lof, Wein, Wlf, Shm bis Fr., 27.06.)
Juni
22
St. 7: Englandfahrt (Bsm, Hlm, Htm, Krs, Lof, Wein, Wlf, Shm bis Fr., 27.06.)
Juni
23
ZA: FPAs MPA 1-3 (Knp)
Juni
23
ZP 10: Bekanntgabe der Vor- und Prüfungsnoten (Neu)
Ganzen Kalender ansehen

 

 
Das Online-Magazin von Schüler*innen für Schüler*innen

 Logo Mintec Schule 215

MINT-EC am Rats

Schule ohne Rassismus

 

Lernpotenziale. Individuell fördern im Gymnasium.

SEP Preis 2010 215