Der deutschlandweite Diercke-Geographie-Wettbewerb fand auch in diesem Jahr wieder an unserer Schule statt. „Das Wasser, welchen Flusses gelangt nicht in die Nordsee? Fulda – Isar – Saale – Saar“, „Wie heißt die Vegetationszone zwischen Tropischem Regenwald und Wüste?“, „Ordne die Städte von Nord nach Süd nach ihrer Lage auf den Breitenkreisen: Kopenhagen, London, Rom, St. Petersburg.“ Mit diesen und 20 weiteren Fragen durften sich zunächst alle Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen sowie der drei Geographiekurse der Jahrgangstufe 10 miteinander messen.
Nach diesem Vorentscheid fand nun der Wettbewerb der Besten um die Schulsiegerin bzw. den Schulsieger statt. Die Fachgruppe Geographie gratuliert ganz herzlich Hai Qiu zum 1. Platz sowie Maresa Sophie Meier und Leon Kall zum gemeinsamen 2. Platz.
Auch wenn es am Ende nur einen Sieger geben kann, der unsere Schule nun auf Landesebene vertritt, freuen wir uns über die rege Teilnahme am Wettbewerb und hoffen, dass das Interesse am geographischen Blick auf die Welt weiterwächst.
Schule |
Ort |
Jugend forscht |
Schüler experimentieren |
Gesamt |
||||||||||||
B |
C |
G |
M |
T |
A |
P |
B |
C |
P |
T |
M |
G |
A |
|||
Gymnasium Wolbeck |
Münster |
17 |
60 |
2 |
11 |
3 |
1 |
12 |
32 |
145 |
33 |
18 |
17 |
- |
9 |
360 |
Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium |
Münster |
10 |
3 |
1 |
3 |
5 |
1 |
3 |
73 |
42 |
25 |
21 |
5 |
13 |
4 |
209 |
Maximilian-Kolbe-Gesamtschule |
Saerbeck |
13 |
16 |
5 |
2 |
1 |
2 |
- |
21 |
34 |
5 |
10 |
1 |
3 |
3 |
116 |
Kardinal-von-Galen-Gymnasium |
Münster |
3 |
26 |
1 |
4 |
- |
- |
- |
4 |
62 |
- |
1 |
2 |
- |
- |
103 |
Gymnasium Augustinianum |
Greven |
11 |
3 |
6 |
1 |
2 |
4 |
24 |
6 |
4 |
22 |
3 |
- |
8 |
5 |
99 |
Städt. Gymnasium Borghorst |
Borghorst |
1 |
6 |
8 |
6 |
7 |
- |
10 |
6 |
6 |
9 |
11 |
2 |
6 |
7 |
85 |
Gymnasium St. Mauritz |
Münster |
- |
1 |
1 |
8 |
2 |
3 |
16 |
3 |
9 |
30 |
2 |
3 |
1 |
2 |
81 |
Berufskolleg Rheine |
Rheine |
- |
- |
- |
4 |
35 |
24 |
7 |
- |
- |
1 |
2 |
- |
- |
2 |
75 |
Friedensschule |
Münster |
11 |
8 |
- |
1 |
7 |
2 |
9 |
2 |
7 |
9 |
16 |
- |
1 |
1 |
74 |
Ratsgymnasium |
Münster |
- |
6 |
- |
1 |
- |
1 |
1 |
20 |
14 |
8 |
4 |
3 |
2 |
5 |
65 |
Realschule St. Martin |
Sendenhorst |
- |
- |
2 |
2 |
5 |
- |
1 |
3 |
1 |
9 |
23 |
4 |
5 |
9 |
64 |
Wilhelm-Hittorf-Gymnasium |
Münster |
2 |
4 |
1 |
2 |
2 |
- |
6 |
10 |
11 |
14 |
6 |
1 |
- |
1 |
60 |
Snedwinkela Realschule |
Neuenkirchen |
1 |
1 |
2 |
- |
4 |
4 |
1 |
6 |
2 |
3 |
11 |
4 |
3 |
9 |
51 |
Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium |
Münster |
8 |
2 |
- |
1 |
3 |
- |
4 |
2 |
9 |
2 |
- |
5 |
2 |
2 |
40 |
Schillergymnasium |
Münster |
3 |
4 |
1 |
1 |
- |
- |
- |
5 |
14 |
- |
1 |
- |
2 |
- |
31 |
Pascal-Gymnasium |
Münster |
3 |
6 |
2 |
- |
1 |
- |
- |
6 |
5 |
2 |
1 |
- |
2 |
- |
28 |
Gymnasium Laurentianum |
Warendorf |
5 |
- |
- |
- |
3 |
- |
- |
6 |
2 |
3 |
2 |
1 |
- |
4 |
26 |
Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium |
Telgte |
2 |
1 |
4 |
1 |
- |
- |
- |
10 |
4 |
1 |
1 |
- |
1 |
- |
25 |
Mariengymnasium |
Warendorf |
1 |
- |
1 |
- |
1 |
- |
1 |
16 |
- |
- |
1 |
- |
1 |
3 |
25 |
Freiherr-vom-Stein-Gymnasium |
Münster |
2 |
4 |
- |
3 |
7 |
1 |
2 |
- |
4 |
- |
- |
- |
- |
1 |
24 |
Graf-Adolf-Gymnasium |
Tecklenburg |
3 |
5 |
- |
- |
6 |
- |
- |
5 |
1 |
2 |
1 |
- |
- |
- |
23 |
Städt. Goethe-Gymnasium Ibbenbüren |
Ibbenbüren |
1 |
1 |
- |
2 |
- |
- |
4 |
1 |
3 |
2 |
2 |
1 |
- |
- |
17 |
Marienschule |
Münster |
- |
- |
- |
1 |
- |
- |
- |
4 |
6 |
5 |
- |
- |
- |
- |
16 |
Gymnasium Paulinum |
Münster |
1 |
1 |
4 |
- |
- |
1 |
1 |
- |
8 |
- |
- |
- |
- |
- |
16 |
Gymnasium Martinum |
Emsdetten |
1 |
3 |
- |
- |
2 |
- |
1 |
5 |
2 |
- |
- |
- |
1 |
- |
15 |
Goethe-Gymnasium |
Ibbenbüren |
- |
4 |
1 |
1 |
- |
- |
3 |
1 |
- |
2 |
- |
- |
- |
- |
12 |
Realschule Westerkappeln |
Westerkappeln |
- |
2 |
- |
- |
3 |
- |
- |
- |
3 |
- |
1 |
- |
- |
- |
9 |
Immanuel-Kant-Gymnasium |
Münster |
1 |
2 |
- |
- |
- |
1 |
- |
- |
1 |
2 |
1 |
- |
1 |
- |
9 |
Realschule zur Windmühle |
Ennigerloh |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
8 |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
8 |
Johannes-Kepler-Gymnasium |
Ibbenbüren |
- |
1 |
- |
2 |
- |
- |
3 |
1 |
1 |
- |
- |
- |
- |
- |
8 |
Freiherr-vom-Stein-Realschule |
Coesfeld |
- |
- |
2 |
- |
- |
- |
- |
3 |
2 |
- |
- |
- |
1 |
- |
8 |
Kardinal-von-Galen-Gesamtschule |
Nordwalde |
1 |
- |
- |
- |
1 |
- |
- |
3 |
1 |
2 |
- |
- |
- |
- |
8 |
Annette-von-Droste-Hülshoff-Schule |
Münster |
1 |
- |
- |
1 |
- |
- |
2 |
- |
3 |
- |
- |
- |
- |
- |
7 |
Auch dieses Jahr nahmen wieder Schülerinnen und Schüler am alljährlichen Jugend-forscht-Regionalwettbewerb Münsterland teil und freuten sich, dass ihre Anstrengungen mit Lob und mit Preisen ausgezeichnet wurden.
In diesem Schuljahr fand wieder einmal der Geographiewettbewerb „Diercke-Wissen" statt. Nachdem sich alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufen 9 und 10 zunächst auf Klassen- bzw. Kursebene miteinander gemessen hatten, durften die sechs Gewinner im Schulfinale gegeneinander antreten.
Mit einem knappen Vorsprung konnten in diesem Jahr Simon Scholz den 1. Platz, Niklas Wasielewski den 2. Platz und Christoph Beidenhauser den 3. Platz erringen.
Die Fachgruppe gratuliert den Gewinnern recht herzlich und wünscht ihnen weiterhin ein reges Interesse an der Geographie.
Simon Scholz freut sich über den 1.Platz

Am 29. Mai machte der ZDI-Roboterwettbewerb "RobotPerformance" erneut Station in Münster. Neben acht weiteren Teams aus verschiedenen Ecken Nordrhein-Westfalens nahm das Team RatsBotics vom Ratsgymnasium quasi stellvertretend für die Gastgeberstadt teil. Die Mädchen der Roboter-AG, die seit zwei Jahren unter der Leitung von Jonathan Berning für Schülerinnen ab Klasse 7 angeboten wird, entschieden sich ohne großes Zögern dazu, erneut am Wettbewerb teilzunehmen, der in diesem Jahr unter dem Motto Nachhaltige Nahrungsmittelproduktion stattfand. Der Wettbewerb "RobotPerformance" stellt dabei die Teilnehmerinnen vor vielfältige Aufgaben: es gilt, passend zum Thema eine Geschichte zu entwickeln, und diese mit Hilfe von selbstgebauten Robotern und Kulissenelementen (die häufig selbst durch Roboter gesteuert werden) darzustellen, wobei passende Hintergrundmusik und Geräuscheffekte, abgemischt und abgestimmt auf die Choreografie der Roboter, natürlich nicht fehlen dürfen. Das ganze Projekt wird dann vor Ort der Jury mit Unterstützung einer Powerpoint-Präsentation vorgestellt - man ahnt bereits, dass dies nicht im Spaziergang zu leisten war...
Weiterlesen: Mädchen-Roboter-AG: Teilnahme am ZDI-Roboterwettbewerb