
Einladung zur Expertentagung
Die Schüler*innen des Forder-Förder-Projekts (FFP) präsentieren ihre Expertenarbeiten:

Rats-Ruderin und Rats-Ruderer erlangen Obleutezertifikat
Mit freundlicher Unterstützung des Fördervereins absolvierten am Samstag (15.06.) Wiebke Meyer und Lyonel Rosenbaum aus dem Q1-Ruderkurs von Herrn Wolff erfolgreich die Obleuteausbildung unseres Kooperationsvereins ARC Münster in Hiltrup. Das Obleutezertifikat ist quasi der Führerschein für Ruderboote und berechtigt in vielen Rudervereinen zum selbstständigen Führen eines Bootes. Ein tolles außerunterrichtliches Engagement unserer beiden Schüler(innen), das zur weiteren Sicherheit beim Rudern auf dem Dortmund-Ems-Kanal beitragen wird.
Weiterlesen: Rats-Ruderin und Rats-Ruderer erlangen Obleutezertifikat

Die „Schröders müssen weg“ - Die Musical-AG begeistert mit sozialkritischer Inszenierung (2019)
„Die Schröders müssen weg!“, da sind sich alle Nachbarn des „Bohlwegs“ einig. „Sie passen nicht in diese Gegend!“. Frei nach dem Buch „Paul 4 und die Schröders“ zeigte die Musical-AG vom Ratsgymnasium in ihrem diesjährigen Stück, wie schnell es gehen kann, dass Menschen vorverurteilt und in eine Ecke gedrängt werden, nur weil sie anders sind. Die Schröders – eine Frau mit vier Kindern und ohne Mann – verkörpern so ziemlich alles, womit sich die Spießer-Nachbarschaft nicht konfrontiert sehen möchte. Dieses „Pack“, das täglich neuen Ärger macht, muss weg und zwar so schnell wie möglich, darin sind sie sich alle einig. Alle bis auf Paul.

Ein Wettbewerb fürs Schulklo? In echt jetzt?
Was zuerst klingt wie ein flacher Witz, hat einen ganz ernst gemeinten Hintergrund: Die German Toilet Organization wurde 2005 nach der Tsunami-Katastrophe im indischen Ozean gegründet, um weltweit Sanitärprobleme zu lösen. Sie rief den Wettbewerb „Toiletten machen Schule®“ ins Leben, weil fließend Wasser, Seife und eine würdevolle Toilette auch an deutschen Schulen keine Selbstverständlichkeit sind.
80 Schulen aus 14 Bundesländern haben ihre Wettbewerbsbeiträge zum Schulklo-Wettbewerb eingereicht. Mit dabei: Das Ratsgymnasium Münster!
Seit fast zwei Jahren arbeitet die Mini-SV (5. bis 7. Klassen) an dem Projekt, hat in großangelegten Umfragen die Kritikpunkte und Vorstellungen aller SchülerInnen ermittelt und die dringendsten Wünsche und Maßnahmen formuliert sowie einen Kreativ-Wettbewerb für die Gestaltung der Anlagen ausgerufen. Zur Zeit werden die ersten Maßnahmen mit Hilfe der Stadt Münster und des Fördervereins umgesetzt: Neue Waschbecken, Radios mit Bewegungsmelder, große Spiegel, Urinale mit Trennwänden und “WC-Kicker.” Und das ist noch längst nicht alles...

NachhaltigkeitsAG stellt Konzept des G(OLD) Fashion Stores dem Münsteraner Publikum vor
Teilnahme an den 5. Nachhaltigkeitstagen in Münster
Die „Tage der Nachhaltigkeit“ sind die Hauptveranstaltung der Bürgerbewegung „Münster nachhaltig“ und fand im Jahr 2015 das erste Mal in Münster statt. Die Idee ist dabei, die Vielfalt an Institutionen, Gruppen, Vereine, Unternehmen und Initiativen, die mit dem Thema „Nachhaltigkeit“ verbunden sind, öffentlichkeitswirksam zu zeigen.
Auch wir erhielten wieder die Gelegenheit, uns und unsere Arbeit in der NachhaltigkeitsAG auf bunte und kreative Weise zu präsentieren. Mit einer Tombola, verschiedenen Fragen rund um die Textilbranche, einem selbstgedrehten Video zu unserer Arbeit im G(OLD) Fahsion Store, Flyern, einem Kleiderständer voller Second-Hand-Mode und vielen Gesprächen haben wir, Afjanya Kakony und Anna Reinhardt aus der 8b, über die Arbeit der NachhaltigkeitsAG informiert.
Weiterlesen: NachhaltigkeitsAG stellt Konzept des G(OLD) Fashion Stores dem Münsteraner Publikum vor

Klassenfahrt der Stufe 5 (Schuljahr 2018/2019)
Der fünfte Jahrgang grüßt aus Wipperfürth, wo wir bei bestem Wetter bereits die Baumwipfel erobert und im Kanu die Bevertalsperre durchpflügt haben.
{imageshow sl=182 sc=10 /}
Seite 40 von 55