
Juniorwahl 2021 - Deine Stimme zählt!
Alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis Q2 können in der Zeit vom 21.09.21 bis 23.09.21 an der Juniorwahl analog zur Bundestagswahl teilnehmen. Wie alle Wahlberechtigten in Deutschland können sie im Rahmen der Juniorwahl eine eigene Entscheidung im Hinblick auf die zukünftige Zusammensetzung des Deutschen Bundestags treffen. Damit wollen wir unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, Demokratie zu erleben und bereits jetzt an einer Wahl teilhaben zu lassen.

Drei Ratsstaffeln absolvieren erfolgreich den Münster-Marathon
Am Sonntag, den 12.09.2021, konnte als erste große Laufveranstaltung in Deutschland seit vielen Monaten der Münster-Marathon gestartet werden und auch drei Staffeln des Ratsgymnasiums, die sich ursprünglich für die Auflage im letzten Jahr angemeldet hatten, machen sich auf den über 42 Kilometer langen Weg, der auch hier das Ziel war. Durch die Aufteilung der Marathondistanz in vier "mundgerechte" Stücke hatte jede*r Läufer*in zwischen 10 und 11 Kilometer zu absolvieren, was auch allen in teilweise beeindruckender Manier gelang.
Dabei sah es am Tag vor dem Rennen gar nicht gut aus, als zwei Läufer erkältet absagen mussten, doch Tom Geldschläger und Fadili El Hassana Lehbib aus unserer Q1 übernahmen die verwaisten Startplätze in einer Lehrer*innenstaffel, die so zur Mixedstaffel in mehrfacher Hinsicht wurde.
Weiterlesen: Drei Ratsstaffeln absolvieren erfolgreich den Münster-Marathon

Stadtradeln 2021: Rats-Klassen sammeln fleißig Kilometer
Am 26.8.21 wurden die 3 Klassen geehrt, die beim Stadtradeln am meisten Kilometer gesammelt haben, um so auf die CO2-Einsparungsmöglichkeiten beim Verzicht auf unnötige Autokilometer hinzuweisen. Der Förderverein des Ratsgymnasiums hat Preise in Form von 150, 100 und 50€ für die KIassenkassen zur Verfügung gestellt - an dieser Stelle einen großen Dank für die Unterstützung. Stellvertretend haben die KlassensprecherInnen die Ehrung entgegengenommen.

Neuer Ruderkurs in der Q1 beim Workshop in Hiltrup
Auf der alten Fahrt des Dortmund-Ems-Kanals am Bootshaus des ARC Münster in Hiltrup konnte der neue Ruderkurs unserer Q1 am vergangenen Samstag ungestört von großen Schiffen die eigenen ruderischen Fähigkeiten und Fertigkeiten weiterentwickeln. Bei schönstem Sommerwetter standen die korrekte Rudertechnik und grundlegende Manöver wie das Stoppen und Wenden auf dem Programm. Nach der gemeinsamen Anreise mit dem Fahrrad fanden sich die Schüler*innen unter der Leitung von Herrn Wolff und mit tatkräftiger Unterstützung von Frau Borgmeier in gesteuerten Gig-Vierern und Gig-Zweiern zusammen und arbeiteten mit viel Spaß und Konzentration daran, den richtigen Rhythmus zu finden und die Boote zum Gleiten zu bringen. Angeleitet wurden sie dabei von den erfahrenen Ruderern Leonard Allmann, Leo Brügemann und Sören Janßen aus der Q2, die als Steuerleute ihre Mitschüler*innen ausbildeten und so ein tolles Beispiel für jahrgangsübergreifende Unterstützung lieferten.
Weiterlesen: Neuer Ruderkurs in der Q1 beim Workshop in Hiltrup

Ausgezeichnet
für ihren Landessieg beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2020/21 wurde Junia Dierker (LK Geschichte Q2) im Haus der Geschichte in Bonn. Ihre Arbeit zum „Turnunterricht im Nationalsozialismus am Beispiel des Ratsgymnasiums Münster“ zählt damit zu den besten der bundesweit 1.349 eingereichten Beiträge und qualifiziert sich auch für das nationale Auswahlverfahren. In einer Feierstunde gratulierten der Präsident des Hauses der Geschichte, die ausrichtende Körber-Stiftung und das Ministerium für Schule und Bildung NRW. Nach Bonn begleitet wurde Junia von ihrem Geschichtslehrer Thomas Rahenbrock.
Baustelle am Rats
Die Baustelle kann weg, die Kunst bleibt! Inszenierte Fotografien mit H0-Figuren der 9b zur Baustellensituation am Ratsgymnasium:
{imageshow sl=241 sc=15 /}

7. Nachhaltigkeitstage – wir sind wieder dabei!
NachhaltigkeitsAG präsentiert Konzept des G(OLD)-Fashion Stores digital und in Präsenz
Unter dem Motto „Lebensräume – Lebensträume! Wie machen wir unsere Stadt?“ veranstaltet der Verein „Münster Nachhaltig“ die 7. Nachhaltigkeitstage vom 25.09.-2.10.2021 – und wir sind wieder dabei!
Mit den Nachhaltigkeitstagen möchte Münster die unterschiedlichen Blickwinkel der Nachhaltigkeitsakteure zu ihren „Lebensräumen – Lebensträumen“ bündeln und sichtbar machen. Wir als Akteur „Schule“ können auf dem Markt der Möglichkeiten am 25.09.2021 ab 16 Uhr unseren Lebens(t)raum „G(OLD)-Fashion Store“ auf kreative Art und Weise online präsentieren (Zoom: Themenraum „Konsum vermeiden“) und mit Interessierten in den Dialog treten (wonder me-Plattform).
Genaueres findet ihr unter:
http://muenster-nachhaltig.de/tag-der-nachhaltigkeit/tage-der-nachhaltigkeit-2021/
Weiterlesen: 7. Nachhaltigkeitstage – wir sind wieder dabei!

Informationen zum Schulbeginn am ersten Schultag (Mittwoch, 18.08.2021)
Für unsere neuen 5. Klassen beginnt der erste Schultag zu den folgenden Zeiten im Innenhof, der durch den Haupteingang zu erreichen ist und diesem gegenüberliegt.
5a: 8:30 Uhr (Ende um 12:15 Uhr)
5b: 8:50 Uhr (Ende um 12:30 Uhr)
5c: 9:10 Uhr (Ende um 12:45 Uhr)
5d: 9:30 Uhr (Ende um 13:00 Uhr)
Für alle anderen Jahrgänge beginnt der Schultag planmäßig um 8:15 Uhr und endet nach der 6. Stunde
Seite 35 von 68