
Wir sind dabei: Tag der offenen Tür AWM
"Die awm öffnen Türen: Hallo Zukunft" - unter diesem Motto laden die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster Groß und Klein zum Tag der offenen Tür an ihrem Standort in Coerde (Zum Heidehof 52/81) ein. Am Sonntag, 21. April, von 11 bis 17 Uhr, gibt es spannende Einblicke hinter die Kulissen der awm.
Auf dem großen "Markt der Möglichkeiten" präsentieren einige der awm-Partnerinnen und Partner beim Tag der offenen Tür ihre konkreten Angebote zur Abfallvermeidung, für bessere Wertstofftrennung und mehr Stadtsauberkeit.
Auch wir werden mit einem Stand vertreten sein! Die Nachhaltigkeits-AG präsentiert dort ihre Projekte und stellt den G(OLD)-Fahion Store vor. Außerdem könnt ihr bei uns selbst kreativ werden: setzt euch an unsere Nähmaschine und näht euer eigenes Mini-Projekt!
Außerdem kann man viel Weiteres entdecken und ausprobieren: z.B. in der Kehrmaschine mitfahren, Abfallsammelfahrzeuge von innen erkunden oder sich beim Tonnenrennen beweisen. Die awm erwarten außerdem mit Känguru Blicki einen Botschafter für mehr Sicherheit im Straßenverkehr, der den Kids an den großen Fahrzeugen unter anderem die Gefahren des toten Winkels erklärt.
Weitere Infos (auch zu den Möglichkeiten der Anreise) findet ihr unter https://awm.stadt-muenster.de/tdot
Wer Zeit und Lust hat, schaut gerne vorbei! Wir freuen uns drauf!

Osterferien!
Liebe Schulgemeinschaft,
allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft wünsche ich erholsame Ferien und schöne Ostertage - anbei einige farbenfrohe, frühlingshafte, österliche, kreative Impressionen aus dem Kunstunterricht!
Herzliche Grüße
Hendrik Snethkamp
Schulleiter
Einladung zur 2. Mitgliederversammlung des Fördervereins im Schuljahr 2023/24
Liebe Schulgemeinschaft des Ratsgymnasiums Münster,
hiermit lade ich herzlich zur 2. ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins im Schuljahr 2023/24
am Montag, dem 08.04.24, um 18:00 Uhr,
in die Mensa der Schule, im Erdgeschoss am Bohlweg 7, ein.
Weiterlesen: Einladung zur 2. Mitgliederversammlung des Fördervereins im Schuljahr 2023/24

Wenn aus Fremden Freunde werden – Schüleraustausch mit San Cugat de Vallés
Eine Woche lang verbrachten 20 Schülerinnen und Schüler in Begleitung von Frau Bloch und Frau Oberliesen sonnige Tage in Sant Cugat del Vallés - einer Kleinstadt in der Nähe von Barcelona.
Neben der Sagrada Familia und der La Pedrera (beides architektonische Meisterwerke des berühmtesten Stadtarchitekten Antonio Gaudí) durften wir auch die Generalitat von Barcelona erkunden. Das katalanische Regierungsgebäude ist eigentlich für Touristen nicht zugänglich, aber dank der guten Kontakte der Schulleiterin Isabel hat der Bürgermeister für uns eine Ausnahme gemacht. Auch die Stadtführung durch das Barrio Gótico, das alte romanische Zentrum der Stadt, war beeindruckend. Auf den Treppen der Kathedrale vor dem Plaza del Pi sitzend erfuhren wir, dass genau auf dieser Treppe die spanischen Könige 1492 Christoph Kolumbus empfangen hatten.
Weiterlesen: Wenn aus Fremden Freunde werden – Schüleraustausch mit San Cugat de Vallés

Entdecke die Welt der Naturwissenschaften beim MINTplus-Tag am Ratsgymnasium
Am Freitagnachmittag (8.3.) öffnete das Ratsgymnasium seine Türen für einen faszinierenden Einblick in die Welt der Naturwissenschaften. Der MINTplus-Tag lockte zahlreiche Besucher an, die sich auf ein interaktives Erlebnis voller spannender Experimente und informativer Einblicke freuen konnten.
Aufgebaut waren eine Vielzahl von naturwissenschaftlichen Versuchen zum Mitmachen, die nicht nur Schülerinnen und Schüler, sondern auch interessierte Eltern und Gäste begeisterten. Von Chemie über Physik bis hin zur Biologie, Mathematik und Informatik konnten die Besucher in die Welt der Wissenschaft eintauchen und selbst experimentieren. Was Minimalflächen mit Seifenblasen zu tun haben, konnte man am eigenen Leib erfahren - das war kein trockener Mathe-Unterricht.
Weiterlesen: Entdecke die Welt der Naturwissenschaften beim MINTplus-Tag am Ratsgymnasium

KI im Erdkundeunterricht
Die SchülerInnen des Erdkunde-Leistungskurses haben sich im Rahmen eines Unterrichtsprojektes mit dem spannenden Thema Industrie 4.0 auseinandergesetzt. Die Bezeichnung "Industrie 4.0" steht für ein Bündel digitaler Neuerungen. Verbindungen von Software und materieller Produktion sowie neue Mensch-zu-Maschine-Schnittstellen verändern die Produktion. Es entstehen somit Bereiche, in denen Maschinen die menschliche Arbeit unterstützen oder sogar ersetzen.

FFP – Freestyle: Vom „kritischen Denken“ zur erfolgreichen Expertentagung
Nach einem halben Jahr intensiver Arbeit fand Mitte Februar die Expertentagung im FFP – Freestyle statt. Acht Schülerinnen und Schüler der Stufen 9 und 10 haben ihren MitschülerInnen der Stufe 9 die in den letzten Monaten erarbeiteten Projekte in Kurzvorträgen präsentiert. Welche Themen vorgestellt wurden und was das Ganze mit kritischem Denken zu tun hat, können Sie/könnt ihr hier weiterlesen.
Weiterlesen: FFP – Freestyle: Vom „kritischen Denken“ zur erfolgreichen Expertentagung
Seite 13 von 70