NEU am Rats: Schreibcoaching
Das erste Halbjahr mit vielen Klassenarbeiten und Klausuren ist geschafft, das nächste steht bereits vor der Tür. Immer wieder saßen Schülerinnen und Schüler mit einem Stirnrunzeln vor den roten Randbemerkungen der Lehrkräfte vor ihren Arbeiten und dachten sorgenvoll: Wie bekomme ich das nur besser hin?
Genau hier setzt das neue Förderprojekt „Schreibcoaching“ an, welches wir am Rats gestartet haben. In passgenauen Einzelcoachings werden die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 und Ef dabei unterstützt, ihre Schreibkompetenz individuell und mit Blick auf die Ansprüche der gymnasialen Oberstufe zu verbessern. Gearbeitet wird stets Eins-zu-Eins und immer an eigenen Texten der Schülerinnen und Schüler. Es ist wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler mitmachen wollen und selbst etwas in den Lernprozess einbringen. Und: Das Angebot richtet sich grundsätzlich an alle, die sich beim Schreiben verbessern wollen!
Musikalisch-weihnachtlicher Ausklang...
Die neu ins Leben gerufene Band-AG unter der Leitung von Frau Weßling verabschiedete am Donnerstag nach der 6. Stunde alle SchülerInnen und LehrerInnen mit stimmungsvollen Weihnachtsliedern in die wohlverdienten Ferien.
„Lass dich beflügeln!“ – Advent am Ratsgymnasium
Wie sieht ein Engel aus? Was macht ein Engel eigentlich? Gibt es Engel auch auf der Erde?
Mit diesen Fragen haben sich viele Schülerinnen und Schüler am Ratsgymnasium in diesem Jahr in der Adventszeit im Religionsunterricht beschäftigt. Herausgekommen sind vielfältige Antworten, die zu kreativen und sehenswerten Werken geführt haben. So ist unsere Schule nun geschmückt mit zahlreichen gebastelten himmlischen Besucher*innen, die schon im Treppenhaus für vorweihnachtliche Stimmung sorgen. In kurzen Stop-Motion-Filmen, die Schüler*innen der Jahrgänge 8 und Q 1 mit ihren iPads erstellt haben, kann man Engel bei der Arbeit sehen. Und dass auch Menschen Engel sein können, zeigte die kleine Aktion „Lass dich beflügeln“ in der Q 1, bei der den Schüler*innen und Lehrer*innen auf einem Foto sogar Flügel gewachsen sind.
Auch wenn der Adventsgottesdienst am Ratsgymnasium in diesem Jahr coronabedingt wieder ausfallen muss, können wir auf diese Weise dennoch mit etwas himmlischem Beistand in die Weihnachtszeit gehen!
Weiterlesen: „Lass dich beflügeln!“ – Advent am Ratsgymnasium
30 Jahre Städtepartnerschaft Münster Lublin
Im November 2021 feierte die lebendige, vielseitige Städtepartnerschaft zwischen Münster und der polnischen Stadt Lublin ihr 30-jähriges Bestehen.
„Die Städtepartnerschaft Münster-Lublin ist wichtig, weil . . .“ Diesen Satz zu vervollständigen und mit Leben zu füllen, ist Inhalt eines knapp 20-minütigen Films, den der Förderverein Münster-Lublin zum 30-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft auf den Weg gebracht hat – und zwar mit Protagonisten aus beiden Städten; mit jungen Menschen, die nur ein Europa der offenen Grenzen kennen, und denen, die sich noch lebhaft an die schweren Zeiten des Eisernen Vorhangs erinnern können. Was die Generationen eint: der Wunsch nach Austausch und Zusammenarbeit zwischen Deutschen und Polen.
Zum offiziellen Abschluss des Jubiläumsabends fand der zweisprachige Film, der vom Förderverein Münster-Lublin e.V. produziert wurde, in der Rüstkammer des Rathauses vor rund 50 Gästen seine Premiere. Seitdem ist er auch im Internet bei Youtube zu sehen.[s. Artikel in der WN vom 1.12.21] Wir hoffen sehr, dass das Austauschprogramm mit unserer Partnerschule in Lublin bald wieder aufleben kann.
Sieger der Matheolympiade 2021
Auch in diesem Jahr haben die Mathematiker und Mathematikerinnen des Ratsgymnasiums bei der Mathematikolympiade erfolgreich abgeschnitten. Insgesamt 22 Schüler und Schülerinnen schafften es in die zweite Runde.
Aus der Klasse 5 belegte Malou Rensing einen erfreulichen dritten Platz! Weitere dritte Plätze gingen an Bert Müller (EF) und Lorenz Bracht (7c).
Wir gratulieren ganz herzlich!
Félicitations!
21 erfolgreiche DELF-Zertifizierungen am Ratsgymnasium
21 Schülerinnen und Schüler der Stufe 8 bis EF haben erfolgreich ihre DELF-Zertifikate erworben. Auf den Niveaus A1 und A2 haben sie sich mit der französischen Sprache und Kultur intensiv auseinandergesetzt, mündliche und schriftliche Prüfungen absolviert und ganz hervorragende Punktzahlen erzielt. Zwei Studierende der französischen Sprache haben sie dabei in der wöchentlichen AG tatkräftig unterstützt und motiviert. Herzliche Glückwünsche zu dieser tollen Leistung! Vielen Dank an die engagierte Betreuung!
Rasende Rats-Reporterin interviewt französischen Sprach-Assistenten Victor Gellens
Die rasende Rats-Reporterin Mona, die euch auch 14-tägig in der digitalen Schülerzeitung "Der heiße dRat" Bericht erstattet, interviewt diese Woche unseren französischen Sprachassistenten.
Krippenbauaktion mit anschließender Ausstellung in der Erphokirche
Die Schülerinnen und Schüler des katholischen Religionskurses der Klassen 5a und 5b haben in den letzten Religionsstunden vor Weihnachten passend zur Unterrichtreihe "Krippe, Weihnachtsmann und Lichterglanz" in Gruppenarbeit eigene Krippen gebaut. Verwendet wurden Gegenstände und Materialien, die sie zuvor in der Natur gefunden oder Zuhause gesammelt hatten.
Die Schülerinnen und Schüler brachten ihre Krippen anschließend in die Erphokirche, wo sie ausgestellt werden. Unter dem Motto „Offene Weihnacht“ werden die Krippen dort an Heiligabend zwischen 15 und 17.30 Uhr zu sehen sein - auch an den Tagen danach können sie noch besichtigt werden.
Weiterlesen: Krippenbauaktion mit anschließender Ausstellung in der Erphokirche
Seite 28 von 65