
10-jähriges Jubiläum: Polnische Austauschgruppe zu Besuch am Rats
In der Zeit vom 3.9 bis 9.9.19 fand der Gegenbesuch der polnischen Austauschgruppe im Rahmen des Austauschprogramms zwischen der Stufe neun des Ratsgymnasiums und dem polnischen Partner, der Frederic-Chopin-Grundschule aus Lublin, statt. Am Ratsgymnasium begrüßte der Schulleiter Herr Snethkamp die Gruppe und freute sich zusammen mit Frau Helmrich und Herrn Oeljeklaus über das 10-jährige Jubiläum des Schüleraustausches. Auf dem Programm standen neben dem Empfang im Friedenssaal durch die Bürgermeisterin Frau Vilhjalmsson auch eine Tablet-gestützte Stadt-Rallye durch Münster mit allerlei abwechslungsreichen Aufgaben. Beim Mittagessen in der Mensa am Aasee konnten die Jugendlichen bereits erste „Studentenluft“ schnuppern. Im Anschluss schipperten die Teilnehmer mit der „Solaaris“ über den Aasee mit dem Allwetterzoo als Ziel. Ein besonderes Highlight war in diesem Jahr ein Tagesausflug nach Köln, wo die Jugendlichen nach einer Altstadtführung die Möglichkeit hatten, den Dom-Turm zu besteigen, um dann eine grandiose Aussicht über die alte Römer-Stadt aus fast 100m Höhe zu genießen.
Weiterlesen: 10-jähriges Jubiläum: Polnische Austauschgruppe zu Besuch am Rats

Online Voting läuft für den 10.000 € dotierten Publikumspreis 2019
Nachhaltigkeits-AG freut sich über jede Stimme
Liebe Schulgemeinde, liebe SchülerInnen, liebe Eltern und Kollegen,
seit dem 12. September bis zum 24. Oktober findet die Abstimmung über den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreis online statt. Wir, die Nachhaltigkeits-AG wurde für diesen nominiert, weil wir den bundesweiten Wettbewerb um soziales Engagement „Doing Good Challenge 2019“ in der Kategorie „Gruppe“ gewonnen haben.
Was wir damit vorhaben? Wir möchten als nächstes Projekt in der AG-Zeit (dienstags 14-15.30 Uhr) neue Schulkleidung in Form von Turnbeuteln, T-Shirts, Hoodies, Cappies u.v.m. selber herstellen. Diese sollen mit drei verschiedenen Aufdrucken zur Auswahl stehen und käuflich für kleines Geld zu erwerben sein. Dafür brauchen wir nachhaltige Rohstoffe, fair gehandelt, Nähutensilien und natürlich Nähmaschinen.
Weiterlesen: Online Voting läuft für den 10.000 € dotierten Publikumspreis 2019

Neuer Ruderkurs der Q1 startet mit Blockveranstaltung

Das Rats-Fußball-Mädchenteam ist Stadtmeister!
Ohne Gegentor zum Titel (Update: Fotogalerie)
Am 12.09.2019 wurde in Münster die Schulstadtmeisterschaft im Fußball der Mädchen ausgetragen (Geburtsjahrgänge 2004-2006). Die Mädchen vom Ratsgymnasium holten sich durch eine herausragende Teamleistung den Titel.
Im ersten Vorrundenspiel wartete direkt der spätere Finalgegner, das Pascal-Gymnasium. In einem spannenden Spiel auf Augenhöhe trennte man sich leistungsgerecht mit 0:0 unentschieden.
Anschließend gewann die Truppe vom Rats die Spiele gegen das Gymnasium St. Mauritz mit 2:0, gegen die Gesamtschule Münster-Mitte mit 6:0 und gegen die Mathilde-Anneke-Gesamtschule mit 12:0.

Mitgliederaktion des Fördervereins
Percussioninstrumente für Musik, Badmintonschläger für Sport, Roboter für Informatik, Preise für naturwissenschaftliche Wettbewerbe, Materialien für Kunst, Ausstattung für die Nachhaltigkeits-AG oder eine Tischtennisplatte für den Schulhof - diese und noch viele weitere Anschaffungen unterstützt der Förderverein und liefert damit einen wertvollen Beitrag für den Unterricht und das Schulleben am Ratsgymnasium.
Schön, dass du da bist!
In einem Gottesdienst wurden die neuen Fünftklässler am Ratsgymnasium willkommen geheißen. Hierzu hatte sich die 6. Klasse ein Rollenspiel einfallen lassen, das Mut macht, eigene Entscheidungen zu treffen und auf andere zuzugehen. Wie Gemeinschaft in der Klasse wachsen kann, wurde in einem Dialog vorgestellt. Schülerinnen aus der 8. Klasse gestalteten gemeinsam mit Pfarrerin Wewel, Frau Helmrich und Frau Kintzinger Gebete und Lieder. Segenswünsche, ein kleines Blumengeschenk, aus dem eine wunderschöne Sonnenblume wachsen kann, und Erinnerungs-Karten an ein gutes Miteinander begleiteten die Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg zum Ratsgymnasium.

Expertentagung im Rahmen des Forder-Förder-Projekts
Am Dienstag, 2. Juli, war es endlich soweit: die erste Expertentagung im Rahmen des Forder-Förder-Projekts konnte starten.
Nach 5 arbeitsreichen Monaten präsentierten 11 Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Klassen des Ratsgymnasiums ihre Arbeiten. Dabei waren die gewählten Themen höchst unterschiedlich: von Gentherapie, Vampiren und der Geschichte der Grünen über Gebärdensprache, Kommunikation unter Tieren und Drachen bis hin zur Trendsportart Ultimate Frisbee und die Faszination des Kartenspiels Yu-gi-oh war alles mit dabei. Die Zuhörer konnten zudem die Musik von Iron Maiden und erste einfache Ballettfiguren kennenlernen.
Weiterlesen: Expertentagung im Rahmen des Forder-Förder-Projekts
Seite 53 von 70