• 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06

Willkommen auf der Homepage des Ratsgymnasiums Münster

„Be yourself no matter what they say”

Im Festsaal des Münsteraner Rathauses hat das Ratsgymnasium die 76 Abiturienten des Jahrgangs 2024 am Freitag feierlich verabschiedet.

Nach einem ökumenischen Gottesdienst in der Erlöserkirche begrüßte der Musikkurs der Abiturstufe die Gäste im Rathaus mit dem Lied „Englishman in New York“ von Sting und dessen Refrainzeile „Be yourself no matter what they say“. Schulleiter Hendrik Snethkamp griff diesen Gedanken in seiner Rede auf und verknüpfte ihn im Jahr des 300. Geburtstags Immanuel Kants mit dessen Wahlspruch der Aufklärung „Sapere aude“, „Wage es, weise zu sein“. Er machte den Schülern Mut, kritisch zu denken und dabei sie selbst zu sein, was ihnen in einer Demokratie wie in Deutschland möglich sei, aber was auch eine Voraussetzung für eine Demokratie sei: „Habt den Mut zu sein, wer ihr seid – und vergesst dabei nicht den Mut, euch eures Verstandes zu bedienen.“

Drei weitere Musikbeiträge aus dem Kreis der Abiturientia von den Sängerinnen Evengelin Mahendrarajah, Greta Horn und Juliana Santos Cacao sowie Daniel Patzig am Flügel bereicherten nicht nur die festliche Veranstaltung, sondern stellten unter Beweis, wie der Jahrgang in den letzten Jahren das Schulleben bereichert hatte, was Hendrik Snethkamp in seiner Begrüßung herausgestellt hatte.

Zahlreiche Mitglieder aus der Schulgemeinschaft gratulierten in ihren Redebeiträgen den Abiturienten zum Abitur: Dr. Rutger von der Horst als Vorsitzender des Ehemaligenvereins Rendalia, Schülersprecherin Sara Lourenco Rodrigues und die Beratungslehrer der Stufe Ludger Kortmann und Miriam Sprekelmeyer. Letztere gaben den Abiturienten einen besonderen Schlüssel für die Zeit nach der Schule mit auf den Weg. Elternvertreterin Edith Loskant griff das Motto der Abiturstufe „Ratsino“ auf und bot in ihrem Grußwort ungewohnte Einblicke in die Schule als Casino. Für die Abiturientia blickten schließlich Jana Leipe und Mara Meinering auf die gemeinsame Schulzeit zurück.

Im Anschluss an die Verabschiedung wurde im Rathaus mit einem Glas Sekt auf das Abitur angestoßen, das am Samstagabend auf dem Abiturball weiter gefeiert wurde.