Weil der Mensch Bestandteil des globalen Ökosystems ist und durch seine Einflussnahme eine besondere Verantwortung für dessen Erhaltung trägt, muss das Fach Biologie dazu beitragen, den Schülern das notwendige naturwissenschaftliche Grundverständnis und Wissen zu vermitteln. Dadurch sollen sie in die Lage versetzt werden, in persönlichen und gesellschaftlichen Lebensbereichen biologische und medizinische Sachverhalte kritisch und verantwortungsvoll beurteilen zu können.
Die Achtung der Würde jedes Menschen und der Eigenwert aller Lebewesen stellen stets wesentliche, werteorientierte Faktoren im Unterrichtsgeschehen dar. Im Fach Biologie sollen deswegen folgende Aspekte besonders gefördert werden:

  • der respektvolle Umgang mit allen Lebewesen und ihren Lebensgrundlagen,
  • die Entwicklung von Interesse und Freude in der Begegnung mit der belebten Natur,
  • eine angemessene Auseinandersetzung mit dem Körper des Menschen und dessen Gesundheit,
  • die Entwicklung eines tiefergehenden Verständnisses für die Bedeutung einer nachhaltigen Nutzung der Umwelt,
  • die Schulung von Kritikfähigkeit hinsichtlich der Nutzung und Anwendung naturwissenschaftlicher Forschungsergebnisse und der Auswirkung von Eingriffen in die Umwelt.

Bildergalerien: Biologie außer Haus

 

Jun
10
Abiturball
Jun
12
EF/Q1: Notenabgabe (Brn/ Spre/ Kort/ Knä)
Jun
12
Q1: Praxistage (bis 16.6.2022, Oel)
Jun
12
St.9: Berufsfelderkundung (Oel)
Jun
12
Stufen 5 bis 9: Notenabgabe bis 9:20 Uhr (Wlf/Neu)

 
Das Online-Magazin von Schüler*innen für Schüler*innen