Mittags ein Lunchpaket von zuhause essen oder ein warmes Mittagessen in der Mensa genießen? Den monatlichen Menüplan findest du unter "Service" auf der Homepage, sodass du schon im Voraus, also eine Woche vorher weißt, was es zu essen gibt. Auch besondere Wünsche, wenn du z.B. vegetarisch essen möchtest oder wenn du eine Lebensmittelallergie hast, können berücksichtigt werden. Da fast alle Gerichte nur Rind- und Geflügelfleisch enthalten, können auch muslimische Kinder problemlos in der Mensa essen. In unserer Mensa bieten wir Menus eines regionalen Anbieters an, die nach dem Cook-and-freeze-Verfahren zubereitet werden. Bei allen Gerichten wird auf Geschmacksverstärker und Konservierungsstoffe verzichtet. Wichtig ist uns, dass unsere Schüler und Schülerinnen gemeinsam essen und die Mittagspause als Zeit mit ihren Freunden verbringen können.

Rund um die Mensa

Vor den Sommerferien 2018 haben die Bauarbeiten für unsere neue und deutlich größere Mensa mit ca. 200 Sitzplätzen begonnen. Seit dem Schuljahr 2020/2021 steht uns dieser schöne und neue Raum nicht nur für die Mittagspause, sondern auch für Theateraufführungen, Informationsveranstaltungen, Feste und anderes zur Verfügung.

Informationen für die neuen Schülerinnen und Schüler zu den Regeln in der Mensa

Da ihr zum ersten Mal in unserer Mensa essen werdet, geben wir euch hier eine Zusammenfassung der wichtigsten „Mensa-Regeln“:

  1. Wer beim Warten in der Schlange andere ärgert oder sich nicht an die Anweisungen der Aufsicht hält, muss sich wieder hinten anstellen.
  2. Nehmt keine Schultaschen, Turnbeutel, Jacken, Mäntel, Mützen usw. mit in die Mensa, denn dort stehen sie im Weg. Auf dem Flur vor der Mensa findet ihr ein Regal, in das ihr eure Sachen legen könnt.
  3. Nehmt erst ein Tablett in die Hand, wenn ihr an der Reihe seid.
  4. Bringt zunächst euer Tablett mit dem Essen an euren Sitzplatz und holt euch dann erst Getränke und/oder Salat. Dadurch wird Gedränge am Getränke-Wagen und an der Salatbar vermieden und alles kommt sicher an eurem Platz an.
  5. Nehmt bitte nur so viel Salat bzw. Beilagen, wie ihr essen könnt. Es wäre schade, wenn Nahrungsmittel unnötigerweise weggeworfen werden müssten.
  6. Räumt eure Tabletts nach dem Essen in die Abräumwagen und werft Joghurtbecher u. ä. in den bereit stehenden Müllsack.

Fragen und Anregungen

Für Fragen und Anregungen rund um die Mensa können Sie gern mit Frau Picard Kontakt aufnehmen.

Der AK Mensa

Im Arbeitskreis Speisenversorgung arbeiten Eltern, Schülerinnen und Schüler und der Ganztagskoordinatorinnen, Fr. Dr. Picard und Fr. Schmutte, die den AK leiten. Der Arbeitskreis trifft sich mindestens zweimal pro Schuljahr, um beispielsweise Anregungen und Feedback zum Speiseplan, zu den Räumlichkeiten oder zu den Essenszeiten zu diskutieren. Außerdem führte der AK in den letzten Schuljahren bereits mehrere Schülerbefragungen durch und schuf die Möglichkeit, dass die Klassen 5 bis 7 bei der Gestaltung des Speiseplans in Form eines Wunschessens mitwirken können.

Nächstes Treffen des AK Mensa:  31.8.22 um 16:30 Uhr, Mensa

Link: Wichtige Dokumente rund um die Mensa

 

Jun
10
Abiturball
Jun
12
EF/Q1: Notenabgabe (Brn/ Spre/ Kort/ Knä)
Jun
12
Q1: Praxistage (bis 16.6.2022, Oel)
Jun
12
St.9: Berufsfelderkundung (Oel)
Jun
12
Stufen 5 bis 9: Notenabgabe bis 9:20 Uhr (Wlf/Neu)

 
Das Online-Magazin von Schüler*innen für Schüler*innen